Derzeit suchen wir Interessierte, die in diesem Jahr die Delegation für die Wienfahrt bilden. Hierfür meldet euch in euren Landesbüros. Am 23.9. werden wir die Delegation zentral anmelden.
Insgesamt können bis zu vier Pfadfinder*innen fahren, am liebsten aus jedem Verband eine Person. Los geht es am Abend des 12.12. per Bahn und zurück seid ihr am 15.12. gegen Mittag. Ihr verbringt spannende Tage in Wien und besucht die zentrale Aussendungsfeier im Dom am 14.12. Die Delegation bringt dann das Licht in den Aussendungsgottesdienst am 3. Advent, über nacht fahrt ihr in Richtung Berlin und gebt das Licht an den Zwischenbahnhöfen aus.
Der Aussendungsgottesdienst wird in diesem Jahr in der St.-Hedwigs-Kathedrale gefeiert. Los gehen wird es um 16 Uhr am 15.12. (3. Advent).
Am 10.10. findet das nächste Vorbereitungstreffen per Onlinekonferenz statt, meldet euch bei friedenslicht@rdp-bbb.de, wenn ihr mitmachen wollt. Es gilt den Gottesdienst auszugestalten und am 15.12. ein schönes Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen…
Viel Infos finden sich nach und nach unter www.friedenslicht.de
Gut Pfad wünscht das Friedenslicht-Team…
Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen/ sich daran beteiligen. Vor dem Schritt der Beteiligung steht die Frage nach den eigenen Möglichkeiten, Ressourcen und Fähigkeiten oder einfach die Fragen: Wer bin ich? Was möchte ich einbringen? Wie sieht es in mir aus?
Sich für den Frieden einzusetzen ist eine Entscheidung, die wir nur für uns persönlich treffen können, denn jede*r Einzelne kennt sich selbst am besten. Mit jeder Entscheidung für den Frieden wächst die Chance darauf weiter. Ein Zitat vom Dalai Lama lautet „ Frieden beginnt in uns “.
Damit aus dem Frieden in MIR und dem Frieden in DIR ein Frieden in UNS werden kann, braucht es den Mut, sich auf den Weg zu machen. Diesen Mut müssen wir in uns selbst finden. Den ersten Schritt auf diesem Weg muss jede*r aus eigenem Antrieb gehen. Deshalb beginnt Frieden mit einer Entscheidung und mit jedem einzelnen Menschen. Frieden beginnt auch mit Dir!
Am 11.12.2022 wurde das Friedenslicht in Berlin ausgesendet. Die dreiköpfige Wien-Delegation kam mit einer halben Stunde Verspätung am Hauptbahnhof an und brachte das Licht sicher in die Aussendungskirche nach Kreuzberg.
Um 15 Uhr fand der Aussendungsgottsdienst in der St. Michael-Kirche in Berlin Kreuzberg statt. Das Rahmenprogramm musste wegen hohem Krankenstand kleiner gehalten werden als geplant, mit Verkaufsstand, Feuerschale und Stockbrot. Nach der Aussendungsfeier wurde noch gemütlich geplaudert und Gedanken ausgetauscht. Für Kinder sollte es Kerzentauchen vor und nach dem Gottesdienst geben, mit Bienenwachs und Naturmaterialien (wird nächstes Jahr nachgeholt).
In diesem Jahr fuhren drei Pfadfinder*innen aus Berlin/Brandenburg nach Wien, um das Licht wie zuletzt 2019 abzuholen. Mit dabei war unsere Mitarbeiter*in im FSJ Marlen. Diese drei brachten das Licht dann feierlich in unseren Gottesdienst und berichteten von der aufregenden Fahrt nach Wien und zurück…
Auf dass das Licht nicht erlösche und allen Menschen Frieden bringe!!!
Rückblick 2021
Der dritte Advent hatte einiges zu bieten: die dritte Kerze des Adventskranzes wurde in den Kirchen und zuhause angezündet, es gab Nieselregen, Sonne und nicht zuletzt kam das Friedenslicht nach Berlin und Brandenburg und brennt seitdem an vielen Orten.
In Leipzig wurde das Friedenslicht von uns am frühen Morgen von der zentralen Delegation „Route-Ost“ in Empfang genommen und über Michendorf ins Zentrum Berlins gebracht. In diesem Jahr konnten wir die Französische Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt für die Aussendungsfeier gewinnen. Dass es keinen großen Gottesdienst geben würde, konnten wir im Spätsommer noch nicht ahnen, jedenfalls wollten wir das nicht ahnen. Von einem sehr motivierten Team wurde ein wirklich schöner und spirituell aufgeladener Aussendungsgottesdienst aufgezeichnet, während vor der Kirche viele Pfad- und Nichtpfadfinder*innen das Friedenslicht abholten. Es gab viele Wiedersehen, nette Gespräche und auch ein bisschen Tratsch…
Die Stimmung war heiter und mit dem Friedenslicht auf dem Tisch und in den vielen Laternen, wurde es uns auch ohne Glühpunsch richtig warm.
Am Ende hatten wir das Gefühl, das Licht aus Betlehem in alle Himmelsrichtungen weitergegeben zu haben.
Es war sehr bewegend! Am Samstag, den 12.12.2020 ab 14 Uhr fand die Internationale Aussendefeier des Friedenslichtes in Salzburg statt.
Aufgrund der aktuellen Situation leider ohne Anwesenheit der internationalen Delegationen – aber dafür konnten ALLE (und nicht nur unsere sonst übliche Delegation mit 150 Teilnehmern) virtuell daran teilnehmen.
Despite only a few present on site, it was a very atmospheric and colourful event, with international participation.
Many countries were represented with diverse contributions and wishes for Christmas. For each country, a candle was lit...
Anke from Uckermark commented after the broadcast: "I thought the live broadcast was so nice. Really great job."
13.12.2020 – Leipzig – Michendorf – Potsdam – Berlin (viele Orte) – Berlin Kreuzberg – Fehrbellin
The small Peace Light delegation, on the road from 7 a.m., collected the light from Leipzig. A central delegation on the "eastern route" had taken it as far as Leipzig (and further). Nicole and Aaron met up punctually in Michendorf with the first interested people from Cottbus from the VCP local group Spreemuscheln and also handed over the light to the Peace Light Shuttle and the Michendorf tribe Impeesa (DPSG).
The delegation continued on to Waldemarstraße in Berlin-Kreuzberg to equip St Michael's Church, Drive-In and the stand with the Peace Light.
The shuttle delivered the light to the DPSG in Potsdam (Sanssouci tribe), to the Matthäus parish in Steglitz, to the DPSG tribes Phönix and Dominicus and later to the VCP tribes Mury, Theodor Fontane and Otto Witte in the districts of Spandau, Charlottenburg and Pankow. Pastor Neumann's extension group in the district of Ostprignitz-Ruppin was then the last stop. Already in the darkness, a construction site near Fehrbellin with excavators and mountains of overburden had been chosen as the handover site. The light of peace met the backdrop of the end of the world - a great contrast, wonderful...
By the way - this year the Peace Light travelled CO2-neutral through compensation
By offsetting the kilometres travelled from Berlin-Leipzig-Berlin and the shuttle journeys of a total of approx. 250kg of CO2, the Light of Peace campaign was CO2-neutral, at least for the car journeys incurred. This way we make at least a small contribution to climate protection...
The Evening
In the evening, from 6.30 p.m., the team from St. Michael's Church broadcast a live stream with a beautiful closing prayer, a very worthy conclusion to the starting day of the sending out of the Light of Peace from Bethlehem, for the time being, because the further sending out could only really begin now...
Impressions from 13.12.2020
Stay healthy and optimistic and have a wonderful Advent season!
Be Prepared
Your AG Light of Peace
http://www.friedenslicht.de Karte: https://friedenslicht.de/karte/karte.php
is the motto of the Peace Light Action 2020 in Germany.
Das Friedenslicht aus Betlehem erreichte in diesem Jahr zum 27. Mal Deutschland und wird bis nach Weihnachten an „alle Menschen guten Willens“ verteilt werden. Informationen zur Friedenslichtaktion 2020 – findet ihr auf der offiziellen Seite des Friedenslicht: www.friedenslicht.de
Die Internationale Aussendungsfeier des ORF-Friedenslichtes fand aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ohne Anwesenheit der internationalen Delegationen statt. Dafür gab es in diesem Jahr die Möglichkeit für alle, virtuell dabei zu sein.
Im Jahr 2019 wurde das Friedenslicht wieder in Wien ausgesendet. Dafür fuhren aus Berlin vier Pfadfinder_innen mit dem Zug vor dem dritten Adventswochenende nach Berlin.
The light arrived punctually at 11.30 a.m. at Berlin central station.
Am 15.12.2019 fand die zentrale Aussendungsfeier um 13 Uhr in der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz statt. Ein kleines Rahmenprogramm wurde vom Vorbereitungsteam geplant. Es gab Gespräche und alle Friedenslichtbegeisterte erlebten ein wirklich spirituellen Gottesdienst… Anschließend wurde das Licht dann mitgenommen und weiter verteilt.
{Fotos: HC Winter}
Unsere vier aus der Friedenslichtdelegation kamen mit zwei Stunden Bahnverspätung gerade noch rechtzeitig zum Aussendungsgottesdienst in die ev. Kirchengemeinde Mariendorf-Ost und brachten das Friedenslicht aus Betlehem über Linz in die Hauptstadt.
Ab 13 Uhr gab es in und rund um die Großjurte Programm für Sippen, Meutenkinder und auch ältere Pfadfinder*innen und Nichtpfadfinder*innen. Am Devotionalienstand zum Friedenslicht wurden Kerzen und Badges verkauft. Der Gottesdienst wurde von Mitgliedern des VCP-Stammes Weiße Rose organisiert und durchgeführt. Danke allen Beteiligten für die wichtige und großartige Unterstützung! Die Kollekte in Höhe von 203,45€ kommt dem Jugenddankopfer der Evangelischen Jugend zugute – in 2018/2019 ist diese A NEW DAWN – Perspektiven für junge Beduinen.
The motto of the Peace Light Action 2018 was "Peace needs diversity - together for a tolerant society" and took place on Sunday, 16 December, for the 25th time in Germany.
{Fotos: HC Winter}